PINCAST GmbH
Am Berg 94, 99310 Alkersleben, Deutschland
[ Abonnent ]
1. Mit Abschluss dieses Vertrages bieten wir:
Ein 1 Jahresabonnement für den Zugang
zu allen aktuellen und auch vergangenen Monatsepisoden von PINCAST. Durch das
Anhören und beantworten der anschließenden Lernerfolgskontrolle bestehend aus
multiple choice Fragen zu jedem Podcast wird dem Nutzer die Möglichkeit des
Erwerbs von Weiterbildungspunkten eingeräumt.
Durch die richtige Beantwortung
(mind. 70 %) können im Laufe der gesamten Abonnementlaufzeit bis zu 24 Weiterbildungspunkte
(CME - continuing medical education) erworben werden. Bei Vorliegen der EFN
(einheitlichen Fortbildungsnummer) des Teilnehmers werden diese an die jeweilige
Landesärztekammer weitergeleitet. Im Hinblick auf die Weiterbildung selbst und
der Kontrolle des Lernerfolges erfolgt keine individuelle Betreuung des
Nutzers.
Der Vertrag besteht für die Dauer
von 1 Jahr, beginnend am Tag des Vertragsabschlusses. Das Abonnement wird nicht
automatisch verlängert. Eine Verlängerung kann durch klicken auf die erneute
Bestellung des Abonnements erfolgen. Das bestehende Abonnement wird, zunächst
nur unter Vorbehalt um 1 weiteres Jahr verlängert. Es gehen bei einer
frühzeitigen Verlängerung keine Zeiten verloren. Das weitere Jahr (12 Monate)
wird an die bestehende Rest-Abonnementslaufzeit angehangen.
PINCAST behält sich Preisänderungen sowie Vertragsänderungen für Vertragsverlängerungen über 1 Jahr über das bestehende Abonnement hinaus vor. Für schon jetzt abgeschlossene Verlängerungen können auch inhaltliche Änderungen sowie Preissteigerungen/-senkungen nicht ausgeschlossen werden. Dies kann mitunter zu entsprechenden Nachforderungen führen.
Es wird monatlich ein neuer Podcast erscheinen. Dieser wird in der Regel bis zum 20. des jeweiligen Monats eingestellt. Die Dauer eines Podcast beträgt mindestens 45 min. Die Podcasts sind jeweils erst durch die Landesärztekammer als anerkannte Weiterbildungsveranstaltung freizuschalten, weshalb es zu Verzögerungen kommen kann.
2. Kosten und Fälligkeit
Die Kosten für dieses Jahresabonnementbetragen derzeit 44,90 Euro(einschließlich MwSt). Mit Zahlung dieses Betrages fallen folglich keineweiteren monatlichen Kosten für die Nutzung von Pincast an. Es handelt sich umeinen einmaligen Jahresbetrag. Pincast bietet Abonnements zu reduzierten Preisen für bestimmte Gruppen an. Der derzeitige Preis für ein Studenten-/Azubiabonnement für ein Jahr beträgt 19,90 Euro (einschließlich MwSt).
Der Betrag wird sofort bei Abschluss des Vertrages fällig. Eine Rechnung kann im Bereich "Abonnement & CME" heruntergeladen werden.
Sollte der Nutzer mit der Zahlungin Verzug geraten, so werden für etwaige Mahnungen Mahnkosten in Höhe von 1,00€ je Mahnung fällig. PINCAST behält sich vor, den Zugang unverzüglich zusperren, sollte die Zahlung nicht binnen 14 Tagen eingehen.
3. Zahlungsweise:
Der Rechnungsbetrag kann auf den auf pincast.net möglichen Zahlweisen beglichen werden. Hierzu gehören die folgenden Zahlmethoden:
Nach Rücksprache mit PINCAST (über kontakt@pincast.de oder Tel: 036200-644125) kann ggf. in Einzelfällen auch eine Zahlung als Überweisung auf folgendes Konto erfolgen:
Kontoinhaber: Tobias Becker
Bank: ING-DiBa
IBAN: DE37 5001 0517 5425 5682 35
BIC: INGDDEFFXXX
4. Um Pincast ordnungsgemäß nutzen zu können werden folgende technischeVoraussetzungen beim Nutzer vorausgesetzt:
Um PINCAST ordnungsgemäß nutzen zu können benötigen Nutzer eine Kombination aus Geräten und Software, mit denen:
Für die technischen Komponenten ist der Nutzer selbst verantwortlich. Diese werden nicht von PINCAST bereitgestellt. Der Nutzer ist daher gehalten vor Vertragsschluss selbst zu prüfen, ob er alle Voraussetzungen für die Nutzung erfüllt.
Bei Fragen können sie sich jedoch an uns unter folgender Emailadresse kontakt@pincast.de wenden.
5. Kündigung
a) Die ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. Das Abonnement endet automatisch mit Ablauf des Abo-Jahres. Bei Vorzeitiger Verlängerung durch den Nutzer selbst endet das Abonnement mit Ablauf eines weiteren Jahres.
b) Die außerordentliche Kündigung ist durch beide Vertragspartner bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich. Ein Wichtiger Grund liegt dabei insbesondere vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Dies beinhaltet die Verletzung einer Pflicht aus dem Vertrag.
c) PINCAST ist ferner berechtigt bestehende Verträge außerordentlich zu kündigen, wenn die Voraussetzungen für den Betrieb und die Punktevergabe nicht länger gegeben sind. Dies kann insbesondere aufgrund von Veränderungen der Bedingungen seitens der Ärztekammer oder aber der Einstellung des PINCAST-Betriebes erfolgen.
d) Der Berechtigte kann nur innerhalb von 14 Tagen kündigen, nachdem er vom Kündigungsgrund Kenntnis erlangt hat.
e) Die Berechtigung, Schadensersatz zu verlangen, wird durch die Kündigung nicht ausgeschlossen.
6. Salvatorische Klausel
Falls einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein sollten, oder dieser Vertrag Lücken enthält, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.Soweit diese Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften.