Perspektive Interdisziplinäre Notfallmedizin Podcast

Juni  2020

Die Themen:

  • Ultraschall für die Lumbalpunktion - kostenlos -
  • Paracetamolintoxikation Teil 1 – Die Fakten
  • Kopfschmerz in der Schwangerschaft
  • Paracetamolintoxikation Teil 2 – An Fallbeispielen geübt

Mai  2020

Die Themen:

  • Tranexamsäure - kostenlos -
  • Suizidalität ICAR2E
  • Herz OP als Kind - als Erwachsener in der Notaufnahme
  • Krampfanfall - Welche Medikamente Wann?

April  2020

Chefarzt Peter Rupp beschreibt seine Erfahrungen aus der Klinik Mühldorf welche nur Covid-19-Patienten bzw. Verdachtsfälle aufnimmt in einem sehr schwer betroffenen Landkreis in Bayern. Sehr interessant ist unter anderem die von ihm berichtete Symptomdauer nach der eine Verschlechterung des Krankheitsbildes nur sehr unwahrscheinlich ist und die Anpassung der Oxygenierungssupport-Strategie im Verlauf der Pandemie. Verglichen werden seine Berichte mit den Beobachtungen von Thomas aus Schleswig-Holstein wobei auch die Ansteckungsgefahr für Krankenhauspersonal besprochen wird. Aufnahme vom 20.April 2020.

--- ganze Folge kostenlos ---

April  2020

Thomas Team betreut bereits täglich mehrere kranke und kritisch kranke Patienten mit COVID-19 und COVID-19-Verdacht in der Notaufnahme. Im Podcast schildert er seine Erfahrungen. Aufnahme vom 3. April 2020.

--- ganze Folge kostenlos ---

April  2020

Die Themen:

  • Hämophilie - kostenlos -
  • PE Leitlinie
  • Tipps zur Diuretikatherapie
  • Spannungspneu ATLS update
  • Psychologie des schwierigen Atemweges

März  2020

Zur Ethik in Triage-Situationen bei Ressourcenknappheit im Kontext der COVID-19-Pandemie. Mit Doro Hempel aus Magdeburg.

--- ganze Folge kostenlos ---