Perspektive Interdisziplinäre Notfallmedizin Podcast

September  2020

Neu: SGNOR Anerkennung (2 Credits pro Folge)

Die Themen:

  • Donnerschlagkopfschmerz - kostenlos -
  • EKG bei Intoxikationen
  • Intubation beim C-Problem
  • ATLS uptdate

August  2020

Die Themen:

  • FFP oder PPSB fürs Polytrauma- kostenlos -
  • Kein weicher Kragen für HWS Distorsion
  • Streptokokkenpharyngitis - wie lange Antibiotika geben?
  • Stroke im hinteren Stromgebiet

Juli  2020

Die Themen:

  • Terminales Weaning vs sofortige Extubation - kostenlos -
  • Blutkulturen nach Antibiotikagabe
  • Lever sign bei Kreuzbandruptur
  • Konsile

Juni  2020

Die Themen:

  • Ultraschall für die Lumbalpunktion - kostenlos -
  • Paracetamolintoxikation Teil 1 – Die Fakten
  • Kopfschmerz in der Schwangerschaft
  • Paracetamolintoxikation Teil 2 – An Fallbeispielen geübt

Mai  2020

Die Themen:

  • Tranexamsäure - kostenlos -
  • Suizidalität ICAR2E
  • Herz OP als Kind - als Erwachsener in der Notaufnahme
  • Krampfanfall - Welche Medikamente Wann?

April  2020

Chefarzt Peter Rupp beschreibt seine Erfahrungen aus der Klinik Mühldorf welche nur Covid-19-Patienten bzw. Verdachtsfälle aufnimmt in einem sehr schwer betroffenen Landkreis in Bayern. Sehr interessant ist unter anderem die von ihm berichtete Symptomdauer nach der eine Verschlechterung des Krankheitsbildes nur sehr unwahrscheinlich ist und die Anpassung der Oxygenierungssupport-Strategie im Verlauf der Pandemie. Verglichen werden seine Berichte mit den Beobachtungen von Thomas aus Schleswig-Holstein wobei auch die Ansteckungsgefahr für Krankenhauspersonal besprochen wird. Aufnahme vom 20.April 2020.

--- ganze Folge kostenlos ---